Der Timanfaya-Nationalpark auf der Insel Lanzarote ist eines der symbolträchtigsten und faszinierendsten Reiseziele der Kanarischen Inseln. Dieser Park zeichnet sich durch seine einzigartige Vulkanlandschaft aus, die das Ergebnis von Ausbrüchen zwischen 1730 und 1736 und später im Jahr 1824 ist. Diese Ausbrüche veränderten die Insel und schufen eine fast marstypische Umgebung mit Lavafeldern, Kratern und überraschenden geologischen Formationen. Geschichte und Merkmale Timanfaya erstreckt sich über eine Fläche von etwa 51,07 km² und ist ein lebendiges Zeugnis der vulkanischen Aktivität der Erde. Trotz seiner offensichtlichen Trostlosigkeit beherbergt der Park eine überraschende Vielfalt an Flora und Fauna, die an die rauen Bedingungen des vulkanischen Geländes angepasst ist. Die Vegetation ist spärlich, umfasst aber endemische Arten, die an nährstoffarme Böden angepasst sind. Die Fauna ist zwar ebenfalls begrenzt, umfasst jedoch Reptilien wie die Atlantische Eidechse sowie Vögel, die den Park als Durchgangs- oder Nistgebiet nutzen. Der Park ist für den Fire Mountain bekannt, wo geothermische Vorführungen stattfinden, die zeigen, wie viel Hitze immer noch aus dem Untergrund austritt. Wenige Meter unter der Oberfläche können Temperaturen von bis zu 600°C ansteigen. Zu diesen Vorführungen gehören das Verbrennen von Vegetation und die Schaffung künstlicher Geysire, die den Besuchern ein spürbares Gefühl der latenten vulkanischen Kraft vermitteln. Wie kommt man von Puerto del Carmen dorthin? Puerto del Carmen, ein beliebtes Touristenziel auf Lanzarote, liegt etwa 25 Kilometer vom Timanfaya-Nationalpark entfernt. Am einfachsten erreichen Sie den Park mit dem Auto. Von Puerto del Carmen aus nehmen Sie die Straße LZ-2 nach Norden bis zum Kreisverkehr Mácher, wo Sie der LZ-3 folgen müssen, bis Sie die LZ-67 erreichen, die direkt zum Park führt. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Touristenbus oder einen organisierten Ausflug zu nehmen, der in mehreren Reisebüros in Puerto del Carmen angeboten wird. Zu diesen Ausflügen gehören in der Regel Hin- und Rücktransporte sowie geführte Touren durch den Park, was für diejenigen praktisch sein kann, die kein Auto mieten möchten. Informationen zu Tickets und Preisen Um Zugang zum Nationalpark Timanfaya zu erhalten, müssen Sie ein Ticket kaufen. Ab 2024 betragen die Preise für Erwachsene 12 Euro und für Kinder (7 bis 12 Jahre) 6 Euro. Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. Tickets können direkt an der Parkkasse erworben werden, es ist aber auch möglich, sie online über die offizielle Website des Parks cactlanzarote.com oder auf verschiedenen Touristenplattformen zu kaufen, was dazu beitragen kann, Warteschlangen in der Hochsaison zu vermeiden. Die Eintrittskarte beinhaltet eine Bustour entlang der Vulkanroute, eine geführte Tour, die etwa 40 Minuten dauert und es den Besuchern ermöglicht, die beeindruckendsten Bereiche des Parks zu erkunden. Darüber hinaus können im Besucherzentrum Mancha Blanca durch interaktive Ausstellungen und Filme zusätzliche Informationen über die Geologie, Geschichte und Ökologie des Parks erhalten werden. Fazit: Der Timanfaya-Nationalpark ist ein unverzichtbares Ziel für jeden Lanzarote-Besucher, egal ob er mit dem Auto von Puerto del Carmen aus anreist oder einen organisierten Ausflug unternimmt. Mit erschwinglichen Preisen und einem reichhaltigen Bildungsangebot ist Timanfaya ein offenes Fenster zur kraftvollen Kraft der Natur.
Apartements Panorama, Apartements Panorama, Lanzarote, Lanzarote, Sehenswürdigkeiten, Puerto del Carmen, Puerto del Carmen, Sehenswürdigkeiten